" Die Verhältnisse
In denen du
Nichts Neues über dich
Erfährst,
Die Verhältnisse,
Die dich kleiner machen
Als deine Freunde
Dich kennen,
Die Verhältnisse,
In denen du
Den Kopf einziehst
Und die Knie beugen musst,
Um stehen zu bleiben -
Diese Verhältnisse
Musst du
Verändern oder
Verlassen."
(Heinz Kahlau)
Herzlich Willkommen in meiner psycho-therapeutischen Praxis in Aichach
ich biete in meiner Praxis therapeutische Unterstützung bei schwierigen Lebensabschnitten, Krisen oder Begleitung bei schweren Krankheiten.
Lebenskrisen oder Schicksalsschläge reißen uns aus unserem Alltagstrott, können uns völlig unvorbereitet treffen und uns aus der Bahn werfen. Oft wissen wir nicht, wie wir damit umgehen sollen, fühlen uns überfordert und hilflos. Die Lebenskrise kann den Beruf, die Partnerschaft, die Familie, das soziale Umfeld, die Gesellschaft die Gesundheit und die Spiritualität umfassen. Sie kann sehr belastend sein, und weitreichende Folgen haben. Aus diesem Grund ist es zu empfehlen, ab einer gewissen Intensität einer Belastungsempfindung professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Mein Fokus liegt immer auf Ihnen als Individuum, Ihrem Potential, Ihren Erfahrungen und Ihrem Anliegen an mich. Dabei geht es in der Therapie nur solange um Ihre Geschichte bis sie ruhen kann. Es geht in erster Linie um Ihre Visionen und einen Ausblick in die Zukunft, als um vermeintliche Defizite oder Krankheitsdiagnosen.
Meine breit gefächerte Ausbildung, alle Techniken, alles Wissen sind nur handwerkliche Grundlage; als Therapeutin und Mitmensch kann ich nur mit dem Einsatz meiner gesamt persönlichen Erfahrung antworten. Dabei sind Sie in meiner Praxis, mit all Ihren Anteilen willkommen, so schwierig und unlösbar Ihnen Ihr Anliegen auch erscheinen mag. Gemeinsam können wir uns belastende Ereignisse anschauen, Grenzsituationen ausloten und neue Perspektiven erarbeiten.
Gesprächs-
therapie
Bei der Gesprächstherapie nach Carl Rogers ist der emotionale Inhalt einer Situation wichtiger als der Intellektuelle.
Körper-orientierte
Psycho-
therapie
Hilft dabei, Menschen darin zu unterstützen nach und nach mit ihrem tieferen Wesenskern in Verbindung zu kommen.
EMDR -
Trauma-
therapie
Dr. F. Shapiro entwickelte diese Psychotherapieform zur behandlung von Traumefolgestörungen Ende der 80er Jahre. 2006 hat der wissenschaftliche Beirat für Psychotherapie EMDR als wissenschaftliche Therapiemethode anerkannt.
Entspannung
Die Prinzipien der Meditation gewinnen eine immer größere Bedeutung in der Psychotherapie. Sowohl klassische Entspannungsmethoden aber auch Elemente der Besinnung und Meditation.
Was ich dir wünsche:
Mut
für den Neuanfang,
Kraft
für den Weg,
und Liebe,
weil das Leben ohne Liebe nicht funktioniert.